Warum hochwertiges Webdesign mehr kostet
Du stellst Dir sicherlich als Unternehmer die Frage:
Wie erreiche ich bestmöglich Kunden? Die Antwort dazu ist vielfältig. Zuerst musst Du herausfinden, welche Zielgruppe Du erreichen möchtest. Das hängt stark davon ab, in welchem Berufszweig Du tätig bist. Hast Du zum Beispiel einen Dönerladen oder eine Imbissbude, reicht oft ein einfacher Google Business Account, damit Kunden Dich schnell und effizient finden können.
Doch warum kostet hochwertiges Webdesign mehr als nur ein paar Euro?
Kurzes Vorwort
Die Erstellung einer Homepage ist heutzutage nicht schwer. Es gibt Anbieter wie 1&1 Ionos, mit denen Du per Drag-and-Drop eine Webseite erstellen kannst. Doch diese Option hat klare Nachteile:
- Schlechte Performance: Die Seite lädt zu langsam.
- Schlechtes Ranking: Keine Sichtbarkeit bei Google.
- Limitierte Marketing-Möglichkeiten: Keine zielgerichtete Kundengewinnung.
- Zeitaufwendig: Deine Zeit ist kostbar – konzentriere Dich auf Dein Business.
Hier ein paar unterschiedliche Möglichkeiten
Das goldene Ei: Die Agentur

Ich habe auf „Preis berechnen“ geklickt und festgestellt: Es geht erst ab 5000 € los. Sicherlich ist dieser Betrag ordentlich, doch eine Agentur bietet Vorteile:
- Ein großes Team, das Dich umfassend berät und betreut.
- Effizienz: Webseiten können oft innerhalb weniger Tage erstellt werden.
Was ist besser: Agentur oder Webdesigner?
Die Wahl zwischen einer Agentur und einem lokalen Webdesigner hängt von Deinen Anforderungen ab:
- Agenturen: Schnelle Umsetzung durch große Teams, aber höhere Kosten.
- Freelancer: Persönlicher Ansprechpartner, mehr Flexibilität, aber etwas längere Projektdauer.
Für große, komplexe Projekte sind Agenturen oft die richtige Wahl. Für kleinere, individuelle Projekte kann ein lokaler Webdesigner optimal sein.
In einer persönlichen Beratung helfe ich Dir gerne, die beste Lösung zu finden.
Website im Ausland produzieren lassen – „Geiz ist geil“?

Geiz ist nicht immer geil, besonders wenn das Ergebnis eine schlecht designte und unsichere Website ist. Häufige Probleme sind:
- Schlechtes Design: Unsaubere Programmierung, mangelhafte Optik.
- Datenschutz: Nicht kompatibel mit deutschen Datenschutzrichtlinien.
- Plugins und Lizenzen: Unbekannte oder unsichere Plugins stellen ein Risiko dar.
Abschließende Worte
Die Erstellung einer Website sollte niemals an der falschen Stelle gespart werden. Mit einer professionellen Agentur oder einem lokalen Webdesigner profitierst Du von:
- Professionellem, sicheren und datenschutzkonformem Design.
- Persönlicher Betreuung und einem festen Ansprechpartner.
- Lebenslangen, rechtmäßigen Lizenzen.
Ich empfehle Dir, auf einen deutschen Dienstleister zurückzugreifen. So hast Du die Gewissheit, dass Deine Website nicht nur gut aussieht, sondern auch sicher und langfristig stabil funktioniert.

Lass uns gemeinsam die beste Lösung für Dein Projekt finden!
Bildquelle: „Bild von Tumisu auf Pixabay“, „Bild von StartupStockPhotos auf Pixabay“, „Screenshot schlechte Website“
0 Kommentare